· 

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Fachkräftestrategie für Sachsen-Anhalt beschlossen

Um dem ungebremsten Fachkräftemangel zu begegnen, hat Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne mit den Partnern des Fachkräftesicherungspaktes Sachsen-Anhalt - darunter Kammern, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Kommunale Spitzenverbänden, Hochschulen, die Bundesagentur für Arbeit und verschiedene Landesressorts - eine aktualisierte Vereinbarung zu einer gemeinsamen Fachkräftestrategie beschlossen und mit entsprechenden Maßnahmen in den Handlungsschwerpunkten untersetzt. Im Fokus steht dabei neben Ausbildung, Weiterbildung internationaler Fachkräftegewinnung und Digitalisierung der Arbeitswelt  auch die Erleichterung bei Gründungen und Unternehmensnachfolgen durch unbürokratische Verfahren, gezielte Förderangebote und niedrigschwellige Beratung. Federführend für diesen Schwerpunkt war die Arbeitsgruppe Unternehmensnachfolge des Fachkräftesicherungspaktes, geleitet vom Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt (vertreten durch Susanne Dörrwand).  

 

Ziel des gemeinsamen Vorgehens ist es, Sachsen-Anhalt als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort nachhaltig zu stärken und junge Menschen u. a. für die Selbstständigkeit zu gewinnen.

 

 

Die ausführliche Vereinbarung sowie eine Übersicht über die Mitglieder des Fachkräftesicherungspaktes finden Sie hier.  

 

Download
Pressemitteilung Fachkräftesicherungspaket
Pressemitteilung_Fachkräftesicherungspak
Adobe Acrobat Dokument 173.8 KB